Seite wählen
06.05.2025 |
In den beiden Begegnungen zum Rückrundenauftakt zeigte sich unsere Mannschaft gegen zwei Top-3-Teams äußerst spielstark, konnte sich jedoch nicht für die engagierte Leistung belohnen. Besonders im Spiel gegen den SC Frankfurt 80 am Samstag starteten die Männer von Trainer Stefan Zeller sehr vielversprechend. Nach einem 2:0 und 3:1 führte man verdient, doch eine unzureichende Verteidigung bei zwei Gegenangriffen führte zum Halbzeitstand von 3:3.
In der zweiten Spielhälfte hatten unsere Spieler nach dem Führungstreffer für den SC 80 mehr vom Spiel, konnten jedoch keine Lücken in der tief stehenden Abwehr des Gegners mehr finden. Trotz intensiver Bemühungen blieb der entscheidende Durchbruch aus, sodass sie ohne einen verdienten Punkt nachhause fahren mussten.
In der zweiten Spielhälfte hatten unsere Spieler nach dem Führungstreffer für den SC 80 mehr vom Spiel, konnten jedoch keine Lücken in der tief stehenden Abwehr des Gegners mehr finden. Trotz intensiver Bemühungen blieb der entscheidende Durchbruch aus, sodass sie ohne einen verdienten Punkt nachhause fahren mussten.
Am Tag darauf im Spiel gegen die Stuttgarter Kickers begann das Spiel leider im kollektiven Tiefschlaf, sodass man nach gefühlten zehn Sekunden bereits mit 0:1 im Rückstand lag. Das darauffolgende Spiel entwickelte sich zu einem rasanten und hoch spannenden Duell, bei dem beide Teams durch gute Schusskreisszenen auf sich aufmerksam machten. Der Ausgleich durch Nico Rothengatter war dann auch überfällig. In der zweiten Halbzeit hatte die Mannschaft mehrere gute Chancen zur Führung, scheiterte jedoch immer wieder am starken Gästetorhüter. Dann, eher zufällig, aber sehenswert, fiel der Gegentreffer zum 1:2. Trotz intensiver Bemühungen und fünf Kurzen Ecken gelang es nicht mehr, den Ball im Tor unterzubringen. So blieb es beim doch glücklichen 1:2 für die Gäste, denen nach dem Spiel die Erleichterung über die drei Punkte deutlich anzusehen war.
Die Mannschaft zeigte in beiden Spielen viel Einsatz und Engagement, konnte jedoch in entscheidenden Momenten die Chancen nicht nutzen und musste sich letztlich mit diesen unglücklichen Ergebnissen zufriedengeben. Es gilt, die Defensive gegen schnelle Gegenangriffe zu verbessern und die Chancen im Angriff konsequenter zu verwerten. Dennoch sollte man zuversichtlich sein, in den anstehenden Spielen positive Ergebnisse zu erzielen.
Fotos: Quentin Appleby